Quantcast
Channel: Vogelforen - Cardueliden
Viewing all 319 articles
Browse latest View live

Spatzen genießen den Tag


Vertraut man einem anderem Züchter (Teil2)

$
0
0
Hallo Zuchtfreunde,

ich hab ja im Frühjahr schon einmal einen Beitrag mit o.g. Titel gesetzt, der aber dann vom Administrator geschlossen wurde, weil einige Kommentatoren zu weit vom eigentlichen Thema abgeschweift sind - leider.

Das Thema an sich fände ich nämlich ganz interessant.
Wie gehen wir mit anderen Züchtern um? Und wie gehen wir zum Teil mit anderen Mitgliedern dieses Forums um.

Im Frühjahr kams zum erten Beitrag mit diesem Thema, weil mir ein , mir unbekannter Züchter aus dem Ausland, vergleichsweise günstig 4.4 Himalayagrünlinge angeboten hatte. Ich hab ihn nicht gekannt, und ich hab mich nicht getraut, per Vorkasse zu bestellen - weil ich ja nicht gewusst hab wie vertrauenswürdig der Mann auf der Gegenseite ist. Über PN hat mich hier ein Forumsmitglied kontaktiert um mir zu "helfen", weil er den Züchter ja vielleicht kennt - und hat sich die Vögel umgehend selbst geschnappt...

Einem jungen Züchter aus meinem Ort ist offenbar folgendes passiert: Er wollte mit der Zucht von Stieglitz-Mayor anfangen. Hier in den Kleinanzeigen des Vogelforums hatte ein Züchter 1.1 Mayor ( schöne große Vögel in Top-Kondition!) angeboten. Der junge Züchter ist dann 100 km zu dem Züchter gefahren um die Tiere abzuholen. Beim Hahn stand eine Flügelfeder etwas "seitlich ab" - und er fragt den Verkäufer danach. "Die Feder muss wohl beim Herausfangen abgebrochen sein", war die Antwort - und ein Preisnachlass von 10 Euro war das Ergbnis. Der junge Züchter hat für 1.1 Mayor 230 Euro bezahlt.


Soweit so gut. Seine Vögel sind etwa ein drittel kleiner als meine Mayors. Für mich sehen die aus wie CarduelisCarduelis, klein und auch viel zu dunkel für echte Mayors. Die Feder des Hahns steht 5 Monate nach Kauf immer noch ab. Ein Besuch beim Tierarzt ( Monate später) hat ergeben, daß der Flügel schlichtweg gebrochen war. Der Vogel ist zwar voll flugfähig, trotzdem finde ich es indiskutabel, wenn ein erfahrener Züchter seinen Ausschuss an einen unerfahrenen Neuling verkauft und seinen Ramsch auch noch als "Mayor" upgradet und das Doppelte des regulären Preises verlangt. In meinen Augen ist so etwas vorsätzlicher Betrug.

Ich hab den Käufer gefragt, ob er sich nicht vorher erkundigt hat. Er hat gemeint, daß ihm die Vögel schon ein bisschen klein vorgekommen sind - aber er dem Züchter geglaubt hat, als er mit ihm gesprochen hat. Ausserdem wollte er nicht 200 km für "nichts" gafahren sein...
Ein Anruf beim verkäufer war erfolglos. Bei Ihm war der Flügel zum Verkaufszeitpunkt natürlich 1A.

Was bezwecke ich mit diesem Beitrag: Wäre schön, wenn die alten Hasen den Jungen helfen würden, anstatt sie auszunehmen.
Vielleicht gibt es ja Anregungen eurerseits, was man NIE machen sollte, oder worauf man achten sollte? Was darf man glauben - und was lieber nicht?

Jeder Beitrag ist hilfreich.
Danke schonmal.

Voliere+Zuchtanlage fertig+Meine erfahrung bis jetzt

$
0
0
Hallo alle zusammen habe mich lange nicht gemeldet viel Arbeit usw.Habe mich von allen meinen euro. Stieglitzen wie Dompfaffen und Kanarien getrennt.Weil mir die Major doch viel besser gefallen.Sind viel ruhiger und sehen schöner aus(ist natürlich Geschmacksache)Hatte bis heute auch nur einen Todesfall gehabt.Habe sehr viel gelesen,telefoniert und mir von Züchtern,tipps eingeholt .Einige haben tolle Seiten!!!Wenn man aber da ist und sich das anschaut.Oh Gott!Da wird nur in Zuchtboxen gehalten.Keine Flugmöglichkeiten usw.Möchte was von meinen Erfahrungen erzählen die ich bis heute hatte.Jetzt ende mai hatten 3 paare gebaut waren 1mal 4 eier 1mal5 1mal3 eier davon ca 7 geschlüpft die aber alle eingegangen sind das älteste war ca 10 Tage alt.Es waren 6 Stieglitz Major paare in der Voliere .Was ich beobachten konnte war,das eben die Weibchen ewig gestört worden sind .Deshalb habe ich für das nächste Jahr die Zuchtanlage gebaut für jedes paar 1breit l 2 lang .Fütter von Blattner,Löwenzahn usw aus der Natur Hanfsamen gekeimt,Vitamiene,griet,das klappt prima alle gesund und keiner mehr krank.3-4 mal eine Baycox Kur,Liviferm kur danach vitamien ohne b.Und das hat bis heute hingehauen.Alle Vögel die ich habe sind beringt mit herkunftnachweis möchte diese jetzt anmelden in der nähe von Hamburg weis aber nicht wo ich das machen muss.Vieleicht hat ja von euch einer noch tipps für mich,zb Ausstattung der Voliere verbesserungen.

Birkenzeisig - Sterben

$
0
0
Hallo zusammen,
habe dieses Jahr 10 rostrata und 2 flammea nachgezogen. Nun, während der Mauser sind aus unerklärlichen Gründen 5 Vögel gestorben. Die Tiere waren absolut fit. Kein aufgeplustertes Gefieder, kein Durchfall. kann mir jemand helfen? Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß
Aloe

Dompfaff Schnabel weiß

Tibetzeisig

$
0
0
Habe die Gelegenheit einige Vögel zu bekommen, gibt es in Germany jemand der noch welche hat zuechtet....Erfahrungen damit?

Thanks
Ger

Goldrückengimpel

$
0
0
Hallo bei den Tauschanzeigen will ein Züchter Maskengimpel gegen Goldrückengimpel tauschen.

Gibt es überhaupt züchter von Goldrückengimpel?

Kein Internationales Tierversand mehr möglich....???

$
0
0
Hallo,

Seit 09.09.2013 treten neue Bestimmungen im internationalen Tierversand in Kraft.
Aus diesem Grund sind b.a.w. Tiersendungen bestimmter Gattungen nur noch innerhalb Deutschlands und in bestimmte europäische Länder möglich.

Ich möchtte gerne einige Vögel (kein Ëuropaer oder Sites) vogel von die Niederlände nach Deutschland schicken.
Vorher war das kein problehm, aber wie soll das dan jetst gehen.....?
Wist euch von diese Bestimmungen?
Wer kann helfen?

Schöne Grüßen, J. Santegoeds.

Schutzraum der Außenvoliere

$
0
0
Ich möchte mir im Frühjahr eine Außenvoliere für meine Grünfinken und Gimpel bauen. Als Schutzraum wollte ich im Winter einen Teil mit Plexiglas verdecken. Reicht das als Schutzraum aus? Wie wird im Winter Wasser gegeben?

Qualität der Zuchthähne

$
0
0
Eine Frage an die Fachleute.

Ich beschäftige mich im Moment mit der Auswahl und Planung meiner Zuchttiere für das folgenden Zuchtjahr, und bin am überlegen, ob es notwendig ist, jeweils 1.1 anzusetzen - also ob man zwingend genau so viele Hähne wie Hennen für die Zucht einplant?

Ich habe derzeit einen leichten "Überhang" an Weibchen, die ich auch nicht abgeben werde.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich bewusst einen Hahn für mehrere Weibchen einsetzen soll?
Vor allem, weil ich der Meinung bin, daß ich lieber einen TOP-Hahn bei mehreren Hennen einsetze, als ihn quasi nur an ein Weibchen zu "verschwenden" - und für ein anderes Weibchen einen "schlechteren" Hahn zu verwenden. Ihr versteht, was ich meine?

Ich habe notgedrungen in der Vorsaison schonmal versucht einen Hahn für ein zweites Weibchen zu verwenden ( nachdem dieses mit Ihrem gewohnten Hahn nicht harmoniert hat - und in 2 Gelegen bereits 10 unbefruchtete Eier produtziert hatte..).
Hat nicht geklappt, weil sein "Stammweibchen" bei der Entnahme des Hahn die Fütterung der Jungen eingestellt hat. Ich hab den Hahn dann umgehend zurück zu seiner gewohneten Henne gesetzt - habe aber in der Phase 2 der 5 Jungen verloren.
Das dritte Geleg der anderen Henne war somit logischerweise wieder unfruchtbar.

Welche Erfahrungen habt ihr? Was habe ich falsch gemacht? 0l

Wenn ich sehe, daß auf den Vogelmärkten ein deutlicher Überhang an Hähnen angeboten wird, ist für mich offensichtlich, daß viele Züchter Ihre jungen Hennen behalten und mit deutlich weniger Weibchen als Männchen in die Zucht gehen.

Bin um jede Info dankbar.

LG
Anton

Überwinterung von Kanadischen Trauerzeisigen

$
0
0
Hallo zusammen, ich habe ein paar Kanadische Trauerzeisige, ich bin jedoch unschlüssig wie diese richtig zu überwintern sind. Ich habe gehört, dass die vögel richtig kalt überwintert werden müssen, um in brutstimmung kommen zu können.
Ist das richtig, oder handelt es sich um einen irrglauben?

Meine Schwarsseizige auf YouTube

Aufzuchtfutter

$
0
0
Hallo Züchter,
wer hat das Eifutter Holland Cova schon verfüttert?. Habe eine Tüte schicken lassen und in der Zusammensetzung steht Milch und Molkereiprodukte. Milch ist doch normalerweise schädlich für Carduelieden. Wer kann da einen Rat geben?
Gruß Hermann

preis birkenzeisige phaeo ??

$
0
0
hallo wass kostet eine birkezeisig in phaeo mutation bitte ?? ist hier einer wer zuchtet diese wunder schone birkenzeisig mutation ?? danke mit freundlische gruss pavol

reggio emilia

$
0
0
Hallo stimmt es das die internationale Vogelschau in Reggio Emilia abgesagt ist.

Angeblich wegen Geflügelgrippe stimmt das.


Gruß Jonny-007

Hybriden, Mischlinge,Finkenmischlinge.

reggio emilia vogelausstellung wer kennt die preise

$
0
0
Hallo was kosten stieglitze oder kanarie da unten b.z wasserschläger und rot- mosaik durchschnittlich oder weise stieglitz kleine art mit roter maske

Neuzugänge

$
0
0
Endlich ist es soweit!
Nach langer! Suche sind heute morgen 2,2 Carduelis C. Parva bei mir eingezogen (geschlossen beringt und mit Herkunftsnachweis). :freude:
Transport gut überstanden und alle machen einen gesunden und fitten Eindruck. Wasser wurde schon nach einer Minute entdeckt.
Stehe mit dem Züchter in Kontakt und kann mich bei Fragen jederzeit melden.
Alle auch hier im Forum behandelten Themen wie z.B. vorbeugende Kuren/notwendige oder unnötige Medikamentengaben wurden im Vorfeld, aus meiner Sicht, offen und ehrlich besprochen.
Letztlich bleibt das Vertrauen. Bisher wurde ich nicht enttäuscht.
Angehängte Grafiken

Rosenbrustkernknacker

$
0
0
Hallo,
hab mal ein paar Fragen.
sind Rosenbrustkernknacker meldepflichtig bzw. beringungspflichtig?
Welcher Ring (Pflichtring)?
Wie ist es beim Hellblauen Bischof?

Danke im Voraus

Stieglitz fütterung???

$
0
0
Guten morgen an alle,

Was tut ihr eure Stieglitze zurzeit zum fressen anbieten??

MfG
Falco22
Viewing all 319 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>